A+L-Seminarprogramm-2025 web - Flipbook - Seite 134
Teilnahmebedingungen
und Hinweise
Unsere Veranstaltungen der politischen und sozialen Bildung
stehen allen Interessent*innen ohne Rücksicht auf Partei-, Organisations- oder Konfessionszugehörigkeit offen. Veranstaltungen können sich mit ihren Themen an spezielle Zielgruppen
richten. Für Arbeitnehmer*innen, Schwerbehindertenvertreter*innen, Betriebs- und Personalrät*innen bietet Arbeit und
Leben als privatrechtlich organisierte Bildungseinrichtung Fortbildungsveranstaltungen an. Für Einladungen zu zielgruppenorientierten Veranstaltungen sind ausschließlich pädagogische
Gründe maßgeblich. Ebenso kann aus pädagogischen oder
organisatorischen Gründen die Zahl der Teilnehmer*innen
begrenzt werden.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich unter Angabe des Seminartitels und des Termins an. Sie können hierfür das Anmeldeformular in unserem Programm nutzen, sich über unsere Internetseite
anmelden oder uns Ihre Anmeldung formlos per Fax / durch
die Post zusenden.
Für die Anmeldung zu unseren Online-Seminaren und E-Learning Angeboten ist die Angabe einer gültigen E-Mailadresse,
auf die Sie regelmäßig Zugriff haben, erforderlich. Jede*r Teilnehmer*in wird mit einem persönlichen Link zum gebuchten
Inhalt eingeladen. Die Systemvoraussetzungen und Netzwerkeinstellungen für unsere Online-Seminare können auf unserer
Internetseite eingesehen werden. Alle technischen Voraussetzungen, wie die Funktion von Mikrofon, Lautsprechern, Webcam und eine stabile Internetverbindung sind von den Teilnehmer*innen zu gewährleisten und liegen nicht in der Verantwortung von Arbeit und Leben DGB/VHS NRW.
Anmeldebestätigung/Zahlungsweise
Die Anmeldung ist verbindlich, wenn wir eine Anmeldebestätigung versandt haben. Bei Seminaren nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG NRW) fügen wir die jeweils
benötigten Unterlagen dem Schreiben bei. Die Seminargebühr
für Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen wird innerhalb von
10 Tagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Soweit
der/die Arbeitgeber*in dafür aufkommt, erhält diese*r von
uns nach Abschluss der jeweiligen Veranstaltung eine Gesamtabrechnung. Teilnehmer*innen haben dafür Sorge zu tragen,
dass die für die Kostenübernahme durch den/die Arbeitgeber*in
notwendigen formalen Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Beschluss des Betriebsrates).
Bei Studienseminaren ist eine Anzahlung von 10 Prozent der
Seminargebühr, mindestens aber von 25,00 € erforderlich. Die
Restzahlung erfolgt vier Wochen vor Beginn des Studienseminars, soweit nicht durch den/die Veranstalter*in eine andere
Regelung vorgesehen ist (siehe ggf. gesonderte Teilnahmebedingungen). Bei Studienseminaren im europäischen Ausland
und bei Fernreisen wird den Teilnehmer*innen ein Sicherungsschein ausgehändigt. Etwa 10-14 Tage vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Einladung zum Seminar, aus der Informationen
zur Anreise, zur Unterbringung und zum Seminarverlauf hervorgehen. Bei Studienseminaren erfolgt in der Regel vier bis sechs
Wochen vor Beginn eine Vorbereitungsveranstaltung, zu der
die Teilnehmer*innen gesondert eingeladen werden. Erfolgt bei
einer halben Doppelzimmerbuchung keine weitere Buchung
durch Dritte, muss der Einzelzimmerzuschlag gezahlt werden.
Stornierung der Anmeldung von Präsenzveranstaltungen
Für Abmeldungen, die bis 6 Wochen vor Beginn der Präsenzveranstaltung erfolgen, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr
von maximal 25,00 EUR (pro Teilnehmer*in). Danach ist eine
Reduzierung der Kosten nicht mehr möglich. Es ist der volle
Seminarbeitrag zu entrichten. Die Abmeldung hat in Textform
zu erfolgen. Die Berechtigung zur Teilnahme kann jederzeit übertragen werden. Voraussetzung ist, dass die neuen Daten unverzüglich Arbeit und Leben DGB/VHS NRW mitgeteilt werden.
Bei Studienseminaren raten wir zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung innerhalb einer Woche nach Eingang der Anmeldebestätigung unter Vorlage unseres Schreibens bei einem Reisebüro.
Stornierung der Anmeldung von E-Learning Angeboten wie
z.B. Online-Seminaren
Für Abmeldungen, die bis 8 Tage vor Beginn eines E-Learning
Angebotes erfolgen, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von
maximal 25,00 EUR (pro Teilnehmer*in). Die Berechtigung zur
Teilnahme kann übertragen werden. Voraussetzung ist, dass
die neuen Daten mindestens zwei Arbeitstage vor Beginn des
Online-Seminars an Arbeit und Leben DGB/VHS NRW mitgeteilt werden. Danach ist eine Reduzierung der Kosten nicht
mehr möglich.
Programmänderungen/Seminarabsage
Änderungen des Programms, zeitliche und räumliche Verlegung von Veranstaltungen bleiben vorbehalten. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder Verhinderung von
Referent*innen kann eine Veranstaltung abgesagt werden.
In diesem Fall wird die bereits gezahlte Seminargebühr umgehend erstattet. Weitergehende Ansprüche gegenüber Arbeit
und Leben DGB/VHS NRW begründet eine Absage unsererseits
nicht.
Kurzfristige Preisänderungen
Die Kalkulation der Kosten, die mit den Tagungshotels/
Bildungsstätten in Verbindung stehen, unterliegt aktuellen
Preisschwankungen, die die Häuser an Arbeit und Leben
weitergeben.
❱ Wir müssen uns daher vorbehalten, die in den Veranstaltungsausschreibungen angegebenen Kosten für Übernachtung/
Frühstück kurzfristig anzupassen.
❱ Preiserhöhungen im Bereich der Tagungsstättenpauschale
versuchen wir zu vermeiden – eine Weitergabe müssen wir
uns aber auch hier leider vorbehalten.
Über die Anpassung werden wir spätestens 42 Tage vor
Beginn der Veranstaltung informieren.
134