A+L-Seminarprogramm-2025 web - Flipbook - Seite 79
Kommunikation
Textwerkstatt: besser und schneller schreiben
Seminardaten
02.04. – 04.04.2025
Beginn: 10.00 Uhr
Wesel, Welcome Hotel
25-BR00094
999,00 EUR (0 % MwSt.) zzgl. 214,00 EUR
Übernachtung (inkl. 7 % MwSt.) und
401,00 EUR Tagungsstättenpauschale
(inkl. 7 % MwSt.), bei Bedarf zzgl.
107,00 EUR Voranreise (inkl. 7 % MwSt.)
nach Verfügbarkeit
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG,
§ 179 Abs. 4 SGB IX,
§ 42 Abs. 5 LPVG NRW und
§ 54 Abs. 1 BPersVG
Kommen die Mitteilungen der Interessenvertretung manchmal nicht richtig bei der
Belegschaft an? Dann kann es auch am Text selbst liegen. Es ist nämlich gar nicht so
einfach, komplexe Sachverhalte verständlich, knapp und interessant darzustellen.
Aber Schreiben ist ein Handwerk, das Jede*r lernen kann.
Ob im Intranet, als Aushang oder in einem E-Mail-Rundschreiben: Stets ist das geschriebene Wort der wichtigste Träger der Botschaft. Je geübter man im Schreiben ist, desto
besser kann man die Belegschaft informieren. Wir machen keine Hemingways aus den
Teilnehmer*Innen und auch keine Simone de Beauvoirs. Aber am Ende werden sie besser,
verständlicher und schneller schreiben.
Geübt wird das in diesem Seminar zusammen mit einem erfahrenen Journalisten und
Werbetexter. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie ProÞs ihre Texte aufbauen und mit
welchen Tricks sie interessanter werden. Sie erhalten viele praktische Werkzeuge für
den Schreibprozess und probieren alles selber aus.
Seminarinhalte
❱ Keine Angst vor dem ersten Satz: So findet man den richtigen Einstieg
❱ Schneller schreiben: Unser Textbaukasten passt für viele Themen
❱ Besser schreiben: Zehn goldene Textregeln
❱ Interessanter schreiben: So gelingen knackige Überschriften
❱ Journalistisch schreiben: Professionelle Artikel für die Belegschafts-Zeitung
❱ u. v. m.
Referent*in
Timm Boßmann, Tageszeitungs-Redakteur, Marketing-Spezialist, Betriebsrat
79