A+L-Seminarprogramm-2025 web - Flipbook - Seite 95
Arbeitswelten im Wandel
Künstliche Intelligenz im Betrieb:
KI-Verordnung und Mitbestimmung
Seminardaten
09.04. – 11.04.2025
Beginn: 10.00 Uhr
Unna, Ringhotel Katharinenhof
25-BR00099
1149,00 EUR (0 % MwSt.) zzgl. 198,00 EUR
Übernachtung (inkl. 7 % MwSt.) und
432,00 EUR Tagungsstättenpauschale
(inkl. 7 % MwSt.), bei Bedarf zzgl.
99,00 EUR Voranreise (inkl. 7 % MwSt.)
nach Verfügbarkeit
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
– Gestaltungsansätze und Strategien der Einflussnahme für
Betriebsräte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz
In immer mehr Branchen werden Systeme auf Basis künstlicher Intelligenz eingesetzt. Damit Betriebliche Interessenvertretungen ihre Mitbestimmungsaufgaben
wahrnehmen können, benötigen sie neben Fach- und Gestaltungskompetenz auch
eine tragfähige Strategie im Umgang mit und Einsatz von KI im Unternehmen. Daher
ist es wichtig, dass Betriebsräte über die Gestaltungsoptionen, rechtlichen Ansatzpunkte, Vorgaben und Normen zur Gestaltung eines Einsatzes von KI-Systemen informiert sind. Sie sollten die Dynamik und spezifischen Merkmale von KI-Systemen und
deren Definition verstehen, sowie einen Überblick über arbeitnehmerorientierte Qualitätsmerkmale erhalten. Sie sollten Unterstützung erhalten, um ein für die unterschiedlichen Betriebe, Anwendungen und Kulturen stimmiges Gestaltungsmodell zu
entwickeln, das den eigenen Prioritäten folgt.
Die Einführung der KI-Verordnung der Europäischen Union, die Anforderungen an die
Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen festlegt, schafft einen wichtigen rechtlichen Rahmen, an dem Interessenvertretungen sich orientieren können. Betriebsräte
sollten über die Bestimmungen der Verordnung informiert sein und sicherstellen,
dass die Einführung von KI-Systemen im Einklang mit den Vorgaben steht.
Eine solide Wissensbasis und eine aktive Mitbestimmung von Betrieblichen Interessenvertretungen bei der Einführung von KI-Systemen kann dazu beitragen, dass die Arbeitsbedingungen menschenzentrierter und fairer gestaltet werden.
Seminarinhalte
❱ KI-Anwendungsmöglichkeiten, die Dynamik zur Verbreitung der Technik,
die spezifischen Merkmale von KI-Systemen und deren Definition
❱ Übersicht über deutsche und europäische gesetzliche Vorgaben und Normen
❱ Ansätze, um betriebliche Prozesse zur KI-Einführung mit den Mitteln der
Mitbestimmung zu begleiten
❱ Kritikalitätseinstufung, Folgeabschätzung, Training und Evaluation von KI-Systemen
❱ Ideen zum dialogischen und partizipativen Vorgehen
❱ Das arbeitnehmerorientierte Qualitätsmodell für den KI-Einsatz „KI-Lagom“
Referent*in
Lothar Schröder, Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom & Mitglied
der Enquete-Kommissionen „Künstliche Intelligenz“
Sandra Adams,
Betriebsrätin, Deutsche Post AG,
Niederlassung Düsseldorf
„Die Seminare von Arbeit und Leben NRW
besuche ich, um mir neues Fachwissen anzueignen, damit ich Fragen von Kolleg*innen
im Betrieb fachgerecht beantworten kann.
Ich bilde mich regelmäßig weiter, um nicht
betriebsblind zu werden und von der Vernetzung zu profitieren. Ganz nach dem Motto:
Wissen ist Macht. Dafür sind die Seminare
von Arbeit und Leben für mich genau die
richtigen Orte.“
95