A+L-Seminarprogramm-2025 web - Flipbook - Seite 98
8. Fachtagungen
❱ Unser Tagungsangebot
❱ Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr
Größer und exklusiver wird es nicht. Der Besuch einer Tagung
ist immer etwas Besonderes. Bei kaum einer anderen Veranstaltung werden derart aktuelle und zukünftige Trends
behandelt. Die Referent*innen sind nicht selten in einer herausragenden gesellschaftlichen oder politischen Position und
geben den Teilnehmer*innen einen außergewöhnlichen Einblick in die Themen.
Jupp Bednarski,
Koordinator DGB DAX 40-Kreis
„Die gegenwärtige Transformation von Wirtschaft und Verwaltung birgt einerseits hohe Risiken für die Arbeitsplätze
der Beschäftigten, andererseits ist sie durch einen aktuell
massiven Bedarf an Fachkräften gekennzeichnet. Gerade
für große und mittlere Unternehmen und die Verwaltung
stellt sich die Frage, inwiefern die Transformation durch
aktives Mitwirken der Betrieblichen Interessenvertretungen
gestaltet werden kann.
Strategische Qualifizierungsprogramme unterstützen Betriebliche Interessenvertretungen, diese Herausforderung zu
bewältigen. Ziel muss sein, Beschäftigte, die von Stellenverlust bedroht sind, zu den dringend benötigten Fachkräften
zu entwickeln und somit die Beschäftigung zu sichern!
Arbeit und Leben NRW DGB/VHS e.V. bietet Seminare und
Veranstaltungen aus der aktuellen betrieblichen Praxis an
und entwickelt daraus mit den Teilnehmer*innen Bausteine
für Mitbestimmung, Qualifizierung und Fachkräftesicherung.
In meiner Zeit als Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der
Deutsche Telekom AG und Vorsitzender des ver.di Bundesfachbereichsvorstands Telekommunikation/Informationstechnologie habe ich sehr gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben NRW gemacht!“
98